Die TS ist ein Ort zum Lernen. Keine leichte Schule. Tatsächlich gar keine.
Ziel: Das gemeinsame Wachsen in einem sozialen Experiment, um dabei die Theorie (des Offenen Raums) mit der Praxis zu konfrontieren.
- Aufbau und Nutzung als Aktionsplattform für politische (öffentliche) Herrschaftskritik.
- Auseinandersetzung über gewaltfreien Umgang mit Mensch und Umwelt (Zivilisationskritik)
- Ort der Erholung und Traumaarbeit für für (Umwelt-) Aktive
Alle sind eingeladen zu unkommerziellen Projekten und Veranstaltungen.
individuell: Selbstreflektion, Abbau von Dominanz, Gewalt- und Herrschaftsstrukturen
Allgemeine Projekte
Erhalt und Pflege von allgemein zugänglichen Räumen/Infrastruktur (Gemeinschaftsraum, Küche, Waschküche) für einen herrschaftsfreien Freiraum, der so gestaltet ist, dass Menschen sich eingeladen fühlen – z.B. aus anderen Projekten und politischen Orten (z.B. Besetzung im Hambacher Forst).
Bücherei (3 Personen)
In brauchbarem Zustand, wird derzeit aufgeräumt/geordnet/sortiert
Medienraum (1 Person)
In sehr gutem Zustand, wiederhergestellt / neu eingerichtet
Archiv (1 Person)
Aktionsplakate, Zeitschriften, Konzepte, Flyer, Zeitungen, Magazine
Zukunft: sortieren, aufbauen
Computer- und Elektrobastelraum (1 Person)
wird aufgeräumt
Zukunft: weiter aufräumen, aussortieren, einrichten
AK Riebau e.V., gemeinnützig, Vereinssitz
Wägen
Veganer Küchenwagen (2 Personen)
Letztes Jahr eingerichtet und ausgebaut, u.a. für Earthship- und Solarworkshops
Zukunft: weitere Verbesserung der Ausstattung
Fuhrparkgruppe Widerstand (mehrere Personen)
kümmert sich um Wartung/Instandsetzung von:
„Blaue Wanne“ (Pritsche, Widerstands-Fahrzeug), Packwagen (Camps, Aktionen, Veranstaltungen), Traktor (Zugfahrzeug), Transport-Bauwagen, IFA (Zugmaschine)
Für die Wanne wurde letzten Herbst ein Ersatzmotor beschafft und eingebaut.
Zukunft: Instandsetzung für TÜV, Wartung, Instandsetzung IFA
Werkstätten
KFZ-Werkstatt (4 Personen + Fuhrparkgruppe)
wurde in den letzten Monaten aufgeräumt, besser eingerichtet
Zukunft: weiter ausbauen, 2. Schrauberplatz einrichten
Fahrradwerkstatt (derzeit keine Gruppe)
vorhandene offene Infrastruktur ist in benutzbarem Zustand
Zukunft: ausbauen, besser ordnen
Metallwerkstatt (derzeit keine Gruppe)
in eingeschränkt nutzbarem Zustand
Zukunft: aufräumen, ausbauen
Veranstaltungen
Earthship Workshops
Seit 2013 durchgehend Aufbauarbeiten mit Gästen. Im Mai, Juni und August 2014: Workshops mit Bau der Dachkonstruktion, Strohdämmung/Dach, Dämmung mit Glasschaumschotter, Fassadendämmung mit Strohballen, Aufbau Strohballenwand.
Zukunft: im laufenden Jahr weitere Workshops zu: Gewächshaus, Lehmfassade, Solarteich, Botanische Zellen, Solaranlage (Inselanlage)
Solarworkshops
Februar 2013 und August 2014: Komplettwissen Inselanlagen Theorie und Praxis (konkreter Aufbau im Workshop)
Zukunft: weitere Solarworkshops finden im Rahmen der Earthship-Workshops statt.
Autonomes Aktionsklettertraining
Im Mai oder Juni kann ein AKT (Aktionsklettertraining) mit ca. 12 Teilnehmern stattfinden.
Übernachtung in Zelten, Klettern im nahegelegenen Wald, evtl. anschließend Baumhausbau.
Ein Seminarraum wird benötigt, Verpflegung/Kochen im Veganwagen.
Workshop zu Herrschaftsfreiheit (alle Interessierten, Rahmen offen)
Analyse der Geschehnisse in der TS, allgemeine Grundlagen Macht/Herrschaft, wie erkennen wir Herrschaft, alternative Modelle, Praxis/Theorie…
Gerne mit Unterstützung aus Saasen!
Garten / Außenbereich
Earthship
Earthship (Anima Mundi) in Zusammenarbeit mit Earthship Biotecture Deutschland ohne äußere Herrschaftsstruktur fertig bauen: lowtec, lowcost, Selbstversorgung mit: Energie (Strom/Wärme), Wasser, Abwasser, Lebensmittel. Den Ort beschützen und Ausgleich für genutzte Fläche (des Biotops) bringen, Permakultur weiter aufbauen, Insektenhotels aufstellen, Gärtnern mit dem Ziel, nur noch ernten zu gehen. Selbstorganisiert Wissen und Fähigkeiten selbst aneigenen und in kostenlosen Workshops weitergeben.
Workshops in 2015 zu: Gewächshaus, Lehmfassade, Solarteich, Botanische Zellen, Solaranlage (Inselanlage).
aktuelle Informationen und Termine
earthshipeurope.org -> Anima Mundi
earthship-deutschland.de
Gemeinschaftsgärten, Saatguttausch, Selbstversorgung (4 Personen)
zahlreiche Obstbäume wurden in den letzten Jahren gepflanzt und Insektenhotels aufgestellt, neulich viele Beerensträucher, Saatguttausch in der Region
Zukunft: Gemüseanbau fortsetzen/ausbauen, Gewächshäuser renovieren u.a. Permakultur weiter aufbauen, weitere Insektenhotels aufstellen, den Ort beschützen und Ausgleich für genutzte Fläche einrichten
Vernetzung
Gemeinschaftsgärten, Saatguttausch, Selbstversorgung (4 Personen)
Saatguttausch in der Region
Zukunft: Gartenvernetzung in der Region
Regionale Vernetzung, Solidaroekonomie (4 Personen)
Beteiligung an unkommerzieller Bio-Foodcoop
es gibt „Container-Connections“ für kostenlose oder sehr günstige Versorgung mit Nahrungsmitteln
Zukunft: Wiedereinrichtung des Umsonstladens, Ausstellung „geldfrei leben“
KüfA – Küche für alle (3 Personen)
derzeit unregelmäßig
Zukunft: wöchentlich, „Container-Connections“ und Know-How vor Ort nutzen
Bahnhofsrenovierung
Ein alter Bahnhof ist im Prozess, wiederbelebt zu werden – Aufbau autarker Infrastruktur (Wasser, Nahrung)
bitte strom- und handyfrei